Navigation auf uzh.ch
Folgende Fachstellen können von allen UZH-Angehörigen mit oder ohne physische und psychische Behinderungen konsultiert werden.
Die Fachstelle Studium und Behinderung (FSB) bietet Information und Beratung zu Themen rund um die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit, Inklusion, Chancengleichheit und Barrierefreiheit. Sie ist die Kontaktstelle für Studierende, die einen Nachteilsausgleich beantragen möchten und beurteilt individuell, ob und in welchem Umfang Nachteilsausgleiche notwendig sind. Die Fachstelle steht auch als Meldestelle für Diskriminierungen aufgrund einer Behinderungen zur Verfügung.
Fachstelle Studium und Behinderung
Statement des Rektors
Vorgehen bei Nachteilsausgleich
Die psychologische Beratungsstelle unterstützt Studierende und Doktorierende der UZH und ETHZ bei persönlichen und studienbezogenen Herausforderungen, in schwierigen Lebensphasen sowie psychischen Belastungssituationen.
Psychologische Beratungsstelle
Die MBS berät alle Mitarbeitenden (akademisches Personal aller Qualifikationsstufen und administrativ-technisches Personal) bei psychologischen und / oder rechtlichen Problemen und Belastungssituationen im Zusammenhang mit der Arbeit und entwickeln im Dialog mit den Betroffenen Lösungsperspektiven.
Beratungs- und Schlichtungsstelle für Mitarbeitende (MBS)
Die Kommission Studium und Behinderung (KSB) begleitet die Fachstelle FSB bei der Erfüllung ihrer Aufgabe, nämlich die Realisierung der tatsächlichen Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung an der UZH.
Kommission Studium und Behinderung
Die Kommission Studium und Behinderung (KSB) des VSUZH vertritt die Interessen der Studierenden mit Behinderung. Sie setzt sich für die Barrierefreiheit an der UZH, die Sensibilisierung aller Universitätsangehörigen und für den Nachteilsausgleich ein.
Kommission Studium und Behinderung VSUZH
Video Kommission Studium und Behinderung VSUZH
Das Schweizer Netzwerk Studium und Behinderung setzt sich Hochschulübergreifend für ein Studium trotz körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung ein.
Swissuniability
Das EBGB hat die Aufgabe, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und sich für die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen einzusetzen. Es ist eine Fachstelle innerhalb des Eidgenössischen Departements des Innern EDI.
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB
Die Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) versteht sich als Zusammenschluss von Menschen mit Behinderung, ihren Organisationen und Institutionen. Sie vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung im Kanton Zürich.
Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ)
Die Koordinationsstelle Behindertenrechte fördert die Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) im Kanton Zürich.
Koordinationsstelle Behindertenrechte
«Zugang für alle» ist das Kompetenzzentrum in der Schweiz und im angrenzenden Ausland für eine webbasierte barrierefreie Technologieerschliessung und -nutzung. Die Stiftung versteht sich als Vermittlerin zwischen dem Anwenderkreis von Menschen mit einer Beeinträchtigung und Anbietern von digitalen Informationen und Services.
Stiftung «Zugang für alle»
Inclusion Handicap ist die vereinte Stimme der 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Der Dachverband der Behindertenorganisationen setzt sich für Inklusion und den Schutz der Rechte und Würde aller Menschen mit Behinderungen ein.
Inclusion Handicap
Agile ist der Schweizer Dachverband der Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen. Wir vertreten die gemeinsamen Interessen von allen Menschen mit Behinderungen und verteidigen ihre Rechte.
Agile
Die Vision von netzwerk avanti ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt und ohne Diskriminierung ihr Leben selbstbestimmt leben können - unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Herkunft, sozialer Stellung oder anderer persönlicher Merkmale.
Avanti Donne
Als Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen setzt sich Pro Infirmis für Selbstbestimmung und Inklusion ein. Pro Infirmis berät, begleitet und unterstützt schweizweit Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen.
Pro Infirmis
Pro Audito ist die führende Anlaufstelle für die 1,3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit in der Schweiz. Als unabhängige Non-Profit-Organisation verhilft schwerhörigen Menschen mit professionellen Dienstleistungen und sozialpolitischem Engagement zu besserer Lebensqualität.
Pro Audito
Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) ist die nationale Selbsthilfeorganisation zum Thema Sehbehinderung. Er unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen in ihrem Bestreben, ein unabhängiges und erfolgreiches Leben im Beruf und in der Gesellschaft zu führen.
SBV-FSA